Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Designing in Dialogue - Deutsche Architektur in Iran
Vom 28. September bis zum 19. Oktober wird die von der deutschen Architektensozietät gmp von Gerkan, Marg und Partner kuratierte internationale Wanderausstellung „Designing in Dialogue—Architectural Answers“ im Niavaran Culture Center zu sehen.
Die Ausstellung steht unter dem Motto „Zukunftsaussichten für Iran“. Neben weltweit umgesetzten Projekten aus der Feder von gmp werden auch Projekte und Entwürfe gezeigt, die gmp in den vergangenen Jahren in Iran entwickelt und umgesetzt hat. Zu den wichtigsten Projekten zählen der Shahr-e Aftab Trade Fair complex in Tehran und der Masterplan für den Umbau des ehemaligen Teheraner Ghale Morghi Airport zu einem Kulturzentrum.
Gute Architektur entsteht im Dialog
Der Masterplan von gmp für den Tehran City Garden basiert auf den gemeinsamen Entwürfen iranischer und deutscher Architekturstudenten, die im Rahmen eines Workshops entstanden sind. Initiatoren des Workshops waren die von gmp gegründete aac Academy for Architectural Culture und die iranische MAF Mirmiran Architecture Foundation.
Öffentliches Symposium zu Eröffnung
Die Ausstellung wird am 27. September um 14:30 Uhr von Botschafter Michael Klor-Berchtold und von Prof. Volkwin Marg, Gründungspartner von gmp, mit einem öffentlichen Symposium eröffnet. In Vorträgen werden Experten Fragen beleuchten, wie gute Architektur entsteht, welchen Stellenwert soziale Verantwortung in der Architektur hat und welche Dialoge es braucht, um dieser gerecht zu werden. An dem Symposium werden auch hochrangige Vertreter der Teheraner Stadtverwaltung teilnehmen.
Das Symposium ist Teil der Veranstaltungsreihe „Deutsch-Iranische Begegnungen“, mit der die Deutsche Botschaft Teheran den Dialog zwischen Vertretern der deutschen und der iranischen Zivilgesellschaften fördert.
Mehr zu aac Academy for Architectural Culture
Mehr zu MAF Mirmiran Architecture Foundation
Für Presseanfragen zur Ausstellung