Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Datenschutzerklärung für Rechts- und Konsularangelegenheiten
Die nachfolgenden Hinweise dienen dazu, Sie gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) darüber zu informieren, wann wir bei der Bearbeitung Ihres Antrags in Rechts- und Konsularangelegenheiten Ihre personenbezogenen Daten erheben und wie wir sie verwenden. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
1. Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 4 Nr. 7 DS-GVO ist das Auswärtige Amt mit seinen Auslandsvertretungen, in Ihrem Fall
Deutsche Botschaft Teheran
Rechts- und Konsularabteilung
Avenue Ferdowsi 320-324
Postfach 11365-179
11365 Teheran
Telefon +98 (0) 21 3999 0000
Kontakt zur Rechts- und Konsularabteilung
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der Auslandsvertretung
Deutsche Botschaft Teheran
Datenschutzbeauftragter
Avenue Ferdowsi 320-324
Postfach 11365-179
11365 Teheran
Telefon +98 (0) 21 3999 0000
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
3. Weiterleitung an andere Behörden
Ihre personenbezogenen Daten werden zur weiteren Bearbeitung Ihres staatsangehörigkeits-/namens- /personenstandsrechtlichen Antrags an das Bundesverwaltungsamt / an das zuständige Standesamt weitergeleitet. Die Auslandsvertretung verarbeitet Ihre Daten zur Identitätsfeststellung der antragstellenden Person, zur Prüfung Ihres Antrags auf Vollständigkeit und zur Beglaubigung von Kopien und Ihrer Unterschrift auf dem Antragsformular. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist § 31 StAG /§§ 2, 8, 10 KonsG.
4. Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß Registraturanweisung für die Auslandsvertretungen max. fünf Jahren gespeichert; nach positiver Bescheidung Ihres Antrags werden Ihre Daten sofort vernichtet.
5. Ihre Rechte
Sie haben als betroffene Person grundsätzlich folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Artikel 15 DS-GVO),
- Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DS-GVO),
- Recht auf Löschung (Artikel 17 DS-GVO),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DS-GVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DS-GVO),
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Artikel 21 DS-GVO).
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.