Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Visa und Einreise

Ankunftsflughafen: beleuchtetes Hinweisschild Arrival

Einreise nach Deutschland © dpa

Artikel

Wichtiger Hinweis

Die Annahme und Bearbeitung von Visa-Anträgen ist aufgrund personeller und technischer Einschränkungen der Visastelle weiterhin nur in begrenztem Umfang möglich:

Bereits gestellte Anträge werden im Rahmen der Kapazitäten weiterbearbeitet.

Antragsteller, die bereits eine Terminbuchungsgebühr an den Dienstleister Visametric gezahlt haben oder denen im Zeitraum 15.-30. Juni schon ein Termin zugewiesen war, werden in den nächsten Wochen vom Call-center des neuen Dienstleisters TLS kontaktiert (0098-21 9134 6236) und zur Antragsabgabe gebeten.

Neue Registrierungen sind derzeit noch nicht möglich. Antragsteller, die zukünftig einen Antrag auf Erhalt eines Schengen-Visums stellen wollen, können aber bereits jetzt einen TLScontact-Account anlegen

Anträge von Personen, die ihre biometrischen Daten bereits vor dem 13. Juni abgegeben haben, werden im Rahmen der Kapazitäten weiterbearbeitet.

Antragsteller, die bereits eine Terminbuchungsgebühr an den Dienstleister Visametric gezahlt haben oder denen im Zeitraum 15.-30. Juni schon ein Termin zugewiesen war, werden in den nächsten Wochen vom Call-center des neuen Dienstleisters TLS kontaktiert (0098-21 9134 6236) und zur Antragsabgabe gebeten.

Neue Registrierungen sind derzeit noch nicht möglich. Antragsteller, die zukünftig einen Antrag auf Erhalt eines nationalen Visums zum Studium stellen wollen, können bereits jetzt einen TLScontact-Account anlegen

Anträge von Personen, die ihre biometrischen Daten bereits vor dem 13. Juni abgegeben haben, werden im Rahmen der Kapazitäten weiterbearbeitet.

Die Vergabe neuer Termine erfolgt in eingeschränktem Umfang über TLS. Sie können bereits jetzt einen TLScontact-Account anlegen und sich auf der entsprechenden Warteliste registrieren.

Anträge von Personen, die ihre biometrischen Daten bereits vor dem 13. Juni abgegeben haben, werden im Rahmen der Kapazitäten weiterbearbeitet.

Die Vergabe neuer Termine und Registrierung auf der Warteliste ist noch nicht möglich.

Anträge von Personen, die ihre biometrischen Daten bereits vor dem 13. Juni abgegeben haben, werden im Rahmen der Kapazitäten weiterbearbeitet.

IOM kontaktiert Antragsteller, die als nächstes auf der Warteliste stehen, und unterstützt sie bei der Vorbereitung des Antrags.

Die Vergabe neuer Termine und Registrierung auf der Warteliste ist noch nicht möglich.

Die Rückgabe von Pässen im laufenden Verfahren (bevor eine Entscheidung ergangen ist) erfolgt über die Botschaft.
Senden Sie eine E-mail über das Kontaktformular mit Angabe ihres vollständigen Namens, Geburtsdatums und der Passnummer. Die Botschaft wird sie kontaktieren, sobald Ihre Unterlagen zur Abholung bereit sind und einen Termin vereinbaren. Wir bitten um Verständnis, dass dies einige Tage in Anspruch nehmen kann. Eine Passabholung ohne vorherige Terminvergabe ist nicht möglich.

Am 01.07.2025 hat die Botschaft die Zusammenarbeit mit dem externen Dienstleister TLS Contact aufgenommen. Die Zusammenarbeit mit dem früheren Dienstleister Visametric ist beendet.
Die Botschaft arbeitet nicht mit sonstigen Agenturen oder Reisebüros zusammen.


Für die Einreise nach Deutschland benötigen iranische Staatsangehörige oder Nicht-EU-Ausländer ein Visum.

Die Art des Visums hängt von der Dauer des geplanten Aufenthalts ab.

Kurzfristiger Aufenthalt (maximal 90 Tage, z.B. Besuchs- oder Geschäftsreisen)

Langfristiger Aufenthalt (mehr als 90 Tage, z.B. für Studium, Arbeit oder Familiennachzug)


Bei Fragen zu Visa nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Anfragen, die nicht in deutscher oder englischer Sprache gestellt werden, können nicht beantwortet werden. Fragen, die bereits auf der Webseite der Botschaft beantwortet sind, können aus Kapazitätsgründen nicht gesondert beantwortet werden.
Die Bearbeitung sämtlicher Anträge und Anfragen verzögert sich derzeit aufgrund erheblicher technischer und personeller Einschränkungen der Visastelle. Bitte sehen Sie von wiederholten Sachstandsanfragen ab.

nach oben